Aufgrund der Topographie blieb Summerau bisher von Stürmen eher verschont. Nicht so in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni 2021. Diese Nacht wird uns allen noch länger in Erinnerung bleiben - die Sturmgeschwindigkeit erreichte bis zu 146 km/h. Ein 84-Jähriger Summerauer berichtet, dass er so einen Sturm in Summerau bisher noch nicht erlebt hat.
Summerauer Wahrzeichen zerstört
Autos wurden beschädigt, Keller, Stallungen und die Halle Summerau standen unter Wasser. Auch das Sägewerk Handlos war betroffen (siehe Fotos). Dächer wurden beschädigt bzw. teilweise abgedeckt. Mehrere umgestürzte Bäume blockierten einige Straßen. Leider zerstörte der Sturm auch die 260 Jahre alte Linde (siehe Fotos) bei der Fam. Apfolter (vulgo Koller) im Oberort. Diese galt als ein Wahrzeichen von Summerau, wo viele Kinder über Jahrzehnte ihren Spaß beim Schaukeln hatten.
Gefährliche Situation mit gerissener Stromleitung
Im Bereich des Feuerwehrhauses stürzte ein Baum auf eine Stromleitung, diese wurde abgerissen und die unter Spannung stehenden Leiter lagen am Boden. Dies war für Personen die sich in der Umgebung befanden nicht erkennbar und daher dementsprechend gefährlich. Der Bereich musste abgesperrt werden bis die Linz AG die Leitung spannungsfrei schaltete.
Insgesamt arbeitete die Feuerwehr Summerau sechs Einsätze mit 27 Kameraden und rund 110 Einsatzstunden bis in die Morgenstunden ab. Am folgenden Vormittag wurden noch die Verkehrswege im Bereich Grünmoos und zwischen Summerau und Labach von umgestürzten Bäumen freigemacht.
Fotos unter folgenden Link
Sturm Summerau 24.-25.6.21 | Flickr